von Kai | 21.06.16 | Active Directory, Windows Server
Als erstes muss der Domäne beigebracht werden, welches Subnetz welchem Standort angehört. Dazu starten wir die „Active Directory Sites and Services“ Wir benennen den Standort in etwas passenderes um, indem wir die Default Site mit der rechten Maustaste...
von Kai | 21.06.16 | Active Directory, Windows Server
Das Herzstück eines jeden Windows Netzwerks: der Verzeichnissdienst Active Directory Die Installation ist relativ simpel, es müssen jedoch div. Dinge beachtet werden. Zuerst installieren wir Windows Server 2012 R2 mit sämtlichen updates. Danach wird die Rolle...
von Kai | 20.06.16 | Allgemein
Immerwieder taucht das Problem auf, dass ein Netzwerk auf den Clients falsch angezeigt wird. (Öffentlich, Privat, Arbeitsplatz) Um das Netzwerk in die richtige Richtung zu zwingen, setzt man einfach einen Registrywert LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows...
von Kai | 16.06.16 | Exchange, Windows Server
Habe gerade das „kleine“ Problem, dass eine meiner Exchange Datenbanken auf „Dirty Shutdown“ steht. Starten lässt sie sich nicht wirklich. Als erstes muss überprüft werden wie der Stand der Datenbank ist. Das kann via Kommandozeile erledigt...
von Kai | 01.06.16 | Windows Server
Nachdem ein Domain Controller in die Tombstone Zeit gelaufen ist, kann er nichtmehr mit anderen DCs replizieren. Dem kann man Abhilfe schaffen: ACHTUNG: Ich übernehme keinerlei haftung für eventuell entstehende bzw. entstandene Schäden. Wir erlauben den Server...