Cloudfront für WordPress

Warum CloudFront für WordPress einsetzen? Was ist CloudFront?

CloudFront ist ein Content delivery Netzwerk von Amazon, dass die Möglichkeit bietet, statische Daten egal von woher (sei es S3 oder einer EC2 Instanz) zu cachen, über edge locations zu verteilen und somit dem Endbenutzer möglichst schnell zur Verfügung zu stellen.

In einem vorherigen Post haben wir einen S3 Bucket erzeugt (klick) und WordPress Offload media konfiguriert (klick)

Unsere statischen Inhalte liegen bereits auf einem S3 Bucket.
Jetzt könnten wir die ganze Sache noch besser cachen und etwas SEO optimieren.

Wie erreichen wir das? Ganz einfach Cloudfront für WordPress mit custom CNAME.

Wir überlegen uns erstmal einen namen für unser CDN. In meinem Fall cdn.kaiherzig.eu

Als erstes erstellen wir ein SSL Zertifikat für CloudFront
Dazu öffnen wir den „Certificate Manager“

alt

Wir erstellen ein „Provision certificate“

alt

Wir wählen „Request a public certificate“

alt

Geben den Domain namen ein.

alt

Wählen eine Verifizierung aus.

alt

Und bestätigen das Ganze.

alt

Nachdem die Verifizierung durchgeführt wurde, ist das Zertifikat verfügbar.

alt

Nun zu CloudFront

Wir starten das CloudFront Dashboard

alt

Klicken auf „Create Distribution“

alt

Wir klicken unter „Web“ auf „Get Started“

alt

Als Origin Domain Name geben wir unseren S3 Bucket an.

alt

Wir aktivieren „Redirect HTTP to HTTPS“ und „Compress Objects Automaticlly“

alt

Als Price Class habe ich „Use Only U.S., Canada, Europe“ ausgewählt.
Wir tragen unseren alternativen CNAME ein (hier cdn.kaiherzig.eu)
Wir wählen noch unser SSL Zertifikat aus.

alt

Und clicken auf „Create Distribution“

alt

Nachdem die CloudFront Formation erzeugt wurde (kann 30min dauern) bekommen wir einen Namen angezeigt.
Wir erstellen bei unserem DNS Provider einen Cname für CDN.domain.eu auf xxxx.cloudfront.net

alt

Als letztes aktivierne wir noch Custom Domain (Cname) in Media Offload.

alt