AWS S3 Bucket für WordPress

Nachdem die AWS EC2 Instanz nun läuft (klick) können wir uns um den AWS S3 Bucket kümmern.

Warum sollten wir einen S3 Bucket verwenden?

  • S3 ist hoch verfügbar
  • Skaliert automatisch
  • benötigt so gut wie keine wartung
  • ist kosten günstigerer Speicherplatz als der der EC2 Instanz.
  • Kann von einer Cloud Front Formation verwendet werden
  • Ist schneller als ein Webserver (sogar als ein nginx ;) )

AWS S3 kann statischen cachen und ausliefern.
Dazu erstellen wir erstmal einen S3 Bucket.
Wir wählen unter Services „S3“ aus.

AWS S3 Bucket

Wir klicken auf „Create bucket“

AWS S3 Bucket

Als nächstes definieren wir einen Bucket name.

alt

Wir aktivieren Serverseitige Verschlüsselung

alt

alt

Mit dem klick auf „Create bucket“ wird der Bucket erstellt.

alt

Wir wählen jetzt den Bucket aus

alt

Unter Permissions – Public access settings – Edit müssen wir den öffentlichen Zugriff erlauben. (wäre sonst für ne Webseite suboptimal)

alt

Dazu entfernen wir alle 4 haken und klicken auf „save“

AWS S3 Bucket

Da jetzt potenziell jeder Zugriff bekommen KÖNNTE (hat er noch nicht) müssen wir die änderung bestätigen.

AWS S3 Bucket

Als nächsten klicken wir auf „Bucket Policy“.

AWS S3 Bucket

Jetzt erlauben wir das öffentliche lesen für diesen Bucket.

AWS S3 Bucket

Hier die Bucket Policy:

{
"Version": "2008-10-17",
"Statement": [
{
"Sid": "AllowPublicRead",
"Effect": "Allow",
"Principal": {
"AWS": "*"
},
"Action": "s3:GetObject",
"Resource": "arn:aws:s3:::<<BUCKETNAME>>/*"
}
]
}

 

Es wird uns nun orange angezeigt, dass der Bucket öffentlich ist.

AWS S3 Bucket

Im nächsten Schritt konfigurieren wir WordPress um den S3 Bucket zu nutzen. (klick)