Grundkonfiguration Omniswitch AOS6

Grundkonfiguration Omniswitch AOS6 - os6350

 

 

 

 

Grundkonfiguration Omniswitch AOS6.

AOS6 wird momentan auf folgenden Geräten eingesetzt:

  • 6450er Serie
  • 6350er Serie
  • 6250er Serie

Ein grober Überblick der benötigten Infos:

  • Switch Informationen
    • Name
    • Ort
    • Kontakt
    • Datum / Uhrzeit
  • Consolen Prefix
  • IP Adresse
  • Benutzername / Passwort

Nachdem wir uns die Informationen zusammengetragen haben gehts ans konfigurieren.
Wir verbinden uns über SSH mit dem Swtich.

Die Standard Zugangsdaten lauten

Benutzername: admin
Passwort: switch

Als nächstes prüfen wir in welchem verzeichniss wir uns befinden (working oder certified)

Dies wird durch den Befehl erreicht:

show running-directory

 

Als Antwort bekommen wir die folgende Ausgabe:

CONFIGURATION STATUS
Running CMM              : PRIMARY,
CMM Mode                 : MONO CMM,
Current CMM Slot         : 1,
Running configuration    : WORKING,
Certify/Restore Status   : CERTIFIED
SYNCHRONIZATION STATUS
Running Configuration    : SYNCHRONIZED,

 

Wichtig ist, dass unter „Running configuration“ „WORKING,“ steht.

Sollte hier „CERTIFIED“ stehen müssen wir zuerst in eine schreibbare Konfiguration wechseln.

reload working no rollback-timeout

Nachdem der Switch neugestartet ist, können wir mit der Konfiguration beginnen.

Der Switch heißt: Switch1

system name Switch1

Steht im Buero1-EG

system location Buero1-EG

Zeitzone ist CET

system timezone CET

Sommer/Winterzeit ist aktiv

system daylight savings time enable

Verbindungen auf den Switch sind zugelassen über ftp, ssh, https

ip service ftp
ip service ssh
ip service secure-http

Verboten ist: http, telnet da unverschlüsselt

no ip service telnet
no ip service http

Zudem aktivieren wir udp-relay und NTP (network-time) und snmp

ip service udp-relay
ip service network-time
ip service snmp

Anmeldung werden alle gegen die lokale Datenbank gemacht

aaa authentication default local

Der Switch meldet die Consolensitzung nach 3600sek ab (1h)

session timeout cli 3600

Das Konsolenprefix soll „Switch1->“ sein

session prompt default "Switch1->"

Der Switch bekommt die IP 192.168.1.200, das Interface heißt „Management“

ip interface "Management" address 192.168.1.200 mask 255.255.255.0 vlan 1

alternativ funktioniert auch:

ip interface "Management" address 192.168.1.200/24 vlan 1

Nun definieren wir noch das Standardgateway (angenommen 192.168.1.1)

ip static-route 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 gateway 192.168.1.1

alternativ funktioniert auch hier

ip static-route 0.0.0.0/0 gateway 192.168.1.1

hiermit wäre die Grundkonfiguration abgeschlossen.

Die konfiguration wird gesichert mit

write memory flash-synchro

 

Anbei die Grundkonfiguration:

system name Switch1
system location Buero1-EG
system timezone CET
system daylight savings time enable
ip service ftp
ip service ssh
ip service secure-http
no ip service telnet
no ip service http
ip service udp-relay
ip service network-time
ip service snmp
aaa authentication default local
session timeout cli 3600
session prompt default "Switch1->"
ip interface "Management" address 192.168.1.200/24 vlan 1
ip static-route 0.0.0.0/0 gateway 192.168.1.1
write memory flash-synchro

 

 

Nachdem Speichern bekommen wir als Rückmeldung:

File /flash/working/boot.cfg replaced.
This file may be overwritten if "takeover" is executed before "certify"
Setting CERTIFY Timeout for 800 seconds
from /flash/working to /flash/certified
Copying boot.cfg                             ....................          completed

CERTIFY process completed successfully
+++ == CSM == Stack 1 Certify process Completed

 

Links:
http://enterprise.alcatel-lucent.com/?product=OmniSwitch6450&page=overview
http://enterprise.alcatel-lucent.com/?product=OmniSwitch6350&page=overview