Ich habe mir die ISO von Microsoft heruntergeladen, entpackt und „Setup.exe“ geöffnet.

Im Prinzip ist das vorgehen identisch mit dem Upgrade eines Clients.

Erstmal checkt der Installer ob es bereits Updates gibt? Ich bin hier der Empfehlung gefolgt.

Den Haken „I want to help make the installation of Windows better“ habe ich deaktiviert.

server2016inplaceupgrade_1

Den Productkey habe ich direkt vom Microsoft Technet. Es gibt dort (relativ weit unten) die Keys für Standard und Datacenter

Windows Server 2016 Technical Preview 5 Available For Download

server2016inplaceupgrade_2

Jetzt können wir uns aussuchen, ob wir eine nur GUI haben wollen oder die GUI mit installieren möchten.

Im falle dass ihr ohne Desktop Experience installiert, gibt es die Möglichkeit diese Problemlos nach zu installieren.

Hier der Link zum Beitrag: upgrade-server-2016-core-to-gui

server2016inplaceupgrade_3

Wie üblich müssen wir die License terms lesen und akzeptieren.

server2016inplaceupgrade_4

Wir müssen uns entscheiden, ob wir unsere Daten behalten möchten, oder ob wir alles löschen möchten. Ich wollte gerne meine Programme und Daten behalten.

server2016inplaceupgrade_5

Microsoft empfiehlt nicht Server upzugraden. Wenn wir das doch wollen, müssen wir „Confirm“ klicken.

server2016inplaceupgrade_6

Alles fertig? Dann klicken wir auf „Install“

server2016inplaceupgrade_7

Jetzt ist dann der Zeitpunkt gekommen, Kaffee Trinken zu gehen.

Bei mir hat das Update ca. 15min gedauert. (2x 4C Xeon, 32GB RAM, SSD R5)

server2016inplaceupgrade_8